StreetDanceCenter

1999 wurde das StreetDanceCenter Salzburg als Lebenstraum von Josef Meilinger (1967 – 2003) gegründet. Das Tanzcenter bildet eine Plattform für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die ihre Tanzbegeisterung mit Gleichgesinnten teilen wollen. Die Ziele sind es, die Lust und Begeisterung am Tanz, der Musik und der Bewegung vermitteln zu können, sowie die Tanztalente zu fördern und auszubilden. Im Streetdance Center werden verschiedene Tanzstile unterrichtet: besonders HipHop und Breakdance bilden die beliebtesten Kurse. Unsere Philosophie: Musik und Tanz verbindet über Grenzen und Nationalitäten hinaus. Werte wie Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Respekt jedes einzelnen Mitgliedes gegenüber anderen Tänzern bilden hierbei die Grundlage. Das StreetDanceCenter ist eine Gemeinschaft von Tänzern, welche sich das Ziel setzten, Jugendliche im Bereich der HipHop Kultur & des Tanzsports zu fördern. In Workshops und Diskussionen, im Sporttanzunterricht, bei Dance Shows und Wettkämpfen (so genannten „Battles“), versuchen wir den Jugendlichen diese Kultur näher zu bringen. Wir sind davon Überzeugt, dass Tanz und Musik den Jugendlichen eine kreative und zusätzlich sportliche Ader verleiht, sie zu Höchstleistungen anspornt und sie, nicht zuletzt, sehr viel Spaß dabei verspüren. 100 Prozent an körperlicher und geistiger Motivation, Kraft und Koordination werden verlangt. In Korea, Frankreich und Amerika z.B. wird Breakdance als Extremsport eingestuft und staatlich gefördert. Seit 2004 leitet Mag. Michaela Eichhorn das Streetdance Center.

Dance Mentorship – Olivia

Mithilfe des Jahresstipendiums des Landes Salzburg für Performance bietet die Hip Hop- und Housetänzerin Olivia Mitterhuemer ein 4-wöchiges Dance Mentorship für junge Nachwuchstänzer*innen aus Österreich an. Nach einem schriftlichen Bewerbungsverfahren werden in einer Audition am 2. Mai insgesamt 4 Tänzer*innen ausgewählt, die anschließend im Zeitraum Juni-August 2021 ein Mentoring erhalten. Inhalte des Mentorings sind: ·

Dance Mentorship – Olivia Weiterlesen »

Breaking am Mittwoch

Pia Grohmann hält im Sommersemester einen einstündigen Breaking Kurs am Mittwoch. Der Kurs findet jeden Mittwoch statt; start ist am 17.2.2021. Dieser Kurs ist einstündig wobei es zwei Einheiten gibt: von 17-18 Uhr für Einsteiger und von 18-19 Uhr für Fortgeschrittene. Abgehalten wird der Kurs via zoom bis wieder Räume betreten werden dürfen. Kosten sind

Breaking am Mittwoch Weiterlesen »

Schöpfung – Work In Progress

Das Junge Tanztheater St. Elisabeth präsentiert Schöpfung – Work In Progress. Das Stück thematisiert den schöpferischen Akt in unterschiedlichen Kontexten, hinterfragt dessen Konsequenzen und ob wir die Verantwortung dafür tragen was andere mit unseren Erfindungen anfangen. Was hat die biblische Schöpfungsgeschichte mit Überproduktion zu tun? Können wir noch zur Natur zurückkehren und die Zerstörung unseres Planeten

Schöpfung – Work In Progress Weiterlesen »

Sommer Dance Camp 2020

[siteorigin_widget class=“Vantage_Headline_Widget“][/siteorigin_widget] „Peace, Love, Unity Respect“ – mit dem Motto der Hip Hop Kultur wollen wir den Schülern den Spaß an Musik und Tanz vermitteln.    Im HipHop & Breaking Camp (8-13 Jahre) werden die Grundschritte und Basics der HipHop&Breaking Stile erlernt und bauen in sogenannten Choreografien und Routines darauf auf. Die Förderung der eigenen

Sommer Dance Camp 2020 Weiterlesen »